Finanzberatung
Wir haben uns mit einem Finanzberater zusammengesetzt. Die Intention dabei ist, dass wir uns und unsere Finanzen für den Erwerb eines Gebäudes fit machen.
Wir haben uns mit einem Finanzberater zusammengesetzt. Die Intention dabei ist, dass wir uns und unsere Finanzen für den Erwerb eines Gebäudes fit machen.
Wir Raum OF wurde am 13.02.25 zum Neujahrsempfang der Grünen eingeladen. Wir haben uns sehr über diese Einladung gefreut und wurden von Elvira und Christine auf der Veranstaltung vertreten.
Zum Auftakt des Jahres haben wir uns am 25.01.2025 zu einem Workshop im Quartiersbüro des Mathildenviertels getroffen. Da sich über die letzten Monate neue Mitglieder zu unserer Gruppe dazugesellt haben,
Teilnahme Infobörse vom Netzwerk Frankfurt Verlinkung zur Veranstaltung: Am Samstag den 21.09.2024 findet wieder die Infobörse statt. Um 10 Uhr – Impulsvorträge „Bestandsgebäude gemeinschaftlich nutzen! Wohnprojekte für alle, die mehr
Unser erstes Plenum nach der „Sommerpause“ fand am 31.08. statt. Themen waren unter anderem: Das neue Aufnahmeverfahren von Interessenten, dass von der „AG Mitglieder“ vorbereitet und dem Plenum vorgestellt wurde.
Am 10. Juli 2024 haben wir mit einem Teil unserer Gruppe an einem Rundgang „Der Offenbacher Hauptbahnhof im Wandel“ teilgenommen. Der Rundgang ist ein Teil einer Serie, die zur Umsetzung
Wir wurden für die erste Nachtschicht der Stadt Offenbach, für die Teilnahme als Verein am 07.06.24 ausgewählt. Während der Nachtschicht „bringen Kreativunternehmen ihre Expertise für lokale gemeinnützige Organisationen ein“. Als
Um sich auf die nächsten Schritte und das Zusammenleben vorbereiten zu können, haben wir Ende Mai ein gemeinsames Wochenende verbracht. Es ist bereits unser Drittes. Diesmal ging es in das
Bei Wir.Raum.OF, herrscht Aufbruchstimmung. Die Mitgliederversammlung am 31. Mai hat den Vorstand verstärkt und auf fünf Personen erweitert. Bei der Mitgliederversammlung wurden Andreas Dönhoff, Lena Maier und Claudia Stiefel neu
Vom 10. bis 12.11.2023 waren wir auf gemeinsam unterwegs. An dem Wochenende stand sehr viel Arbeit an. Schwerpunkt lag auf dem Ausgestalten des Zusammenwohnens. Abends und in den Pausen gab